Blitz- & Überspannungsschutz
- Für Gewerbe und Privat -
Blitzschutz
Nahe Blitzeinschläge zählen zu den Hauptursachen für Überspannungen. Jährlich werden in Deutschland rund eine Million Blitzeinschläge verzeichnet. Stark gefährdete Gebäude sollten aus diesem Grund mit einem Blitzschutzsystem ausgestattet werden. Solche Systeme werden in zwei Bereiche unterteilt:
- Äußerer Blitzschutz
- Innerer Blitzschutz
Zum äußeren Blitzschutz gehören Fangleitungen, Ableiter und Erder. Der innere Blitzschutz umfasst sämtliche Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Blitzstroms (insbesondere Potentialausgleich und Überspannungsschutz).
Bei einem Blitzeinschlag in den äußeren Blitzschutz läuft kurzzeitig eine enorme Energie über Erder und Potentialausgleich in das Innere des Gebäudes; an elektrischen Geräten können somit mehrere tausend Volt anliegen. Ein äußerer Blitzschutz alleine ist für ein Gebäude somit nicht ausreichend. Äußerer und innerer Blitzschutz sollten immer in Kombination installiert werden. Bei der Errichtung äußerer Blitzschutzanlagen arbeiten wir ausschließlich mit Fachfirmen zusammen.
Überspannungsschutz
EDV-Systeme, Fernseher, Unterhaltungselektronik sowie Kommunikationssysteme sollte man immer gegen Überspannungen schützen, selbst wenn das Gebäude über keinen äußeren Blitzschutz verfügt. Spitzenspannungen im Netz können verschiedene Ursachen haben, so z.B.:
- Blitzeinschläge in der näheren Umgebung
- Spannungsschwankungen im Netz
- Schaltvorgänge
Ein effektiver Schutz gegen diese Überspannungen läßt sich vergleichsweise günstig und einfach realisieren. Insbesondere teure und essentiell wichtige Komponenten einer elektrischen Installation sollten auf jeden Fall abgesichert werden.
Schutzeinrichtungen sind wichtig
Computer und Netzwerke sowie elektronische Geräte werden immer empfindlicher im Bezug auf Überspannung. Aufgrund der steigenden Abhängigkeit von elektrischen Systemen und Anlagen kann deren Ausfall zu enormen ökonomischen Schäden führen. IT-Einrichtungen werden meist durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) vor Stromausfall und Spannungsschwankungen geschützt.
Wesentlich seltener beachtet, aber dennoch enorm wichtig - gerade für Unternehmen - ist der Anschluss, über den die Telekommunikation läuft. Telefonanlagen, Faxgeräte und vor allem Internetzugänge sind auf einen funktionierenden Telekommunikationsanschuss angewiesen. Eine der größten Gefahren für das Netzabschlussgerät (NTBA) stellen Überspannungen dar, die in öffentlichen Stromnetzen aufgrund von Spannungsschwankungen gelegentlich entstehen können.
Strom- und Kommunikationsnetzbetreiber garantieren normalerweise keinen Überspannungsschutz für ihr Netz. Betreiber von elektrischen und elektronischen Anlagen müssen sich also selbst um einen adäquaten Schutz kümmern.
Bitte Termin vereinbaren
Wenn Sie noch keine Schutzschalter und keinen Blitz- und Überspannungsschutz in Ihrem Gebäude installiert haben, beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten eines nachträglichen Einbaus von entsprechenden Komponenten.
Aber auch bestehende Anlagen prüfen wir auf Zustand und Zuverlässigkeit. Wir erarbeiten mit Ihnen ein Konzept, um Ihre Schutzeinrichtung technisch auf dem neuesten Stand zu bringen und sie funktionsfähig zu halten. Vereinbaren Sie einfach rechtzeitig einen Beratungstermin. Dies erlaubt uns, die Beratung ausreichend vorzubereiten und uns die notwendige Zeit für Sie zu nehmen.